Geballte Innovationskraft aus Nordhausen

RVA Energietechnik und IMG übernehmen gemeinsames Forschungsvorhaben

Der Innovationsstandort Thüringen ist um ein neues Projekt reicher – und wir freuen uns sehr, dabei aktiv mitzuwirken!
Mehr noch – bei diesem Projekt arbeiten wir mit unserem Nachbarn zusammen, der RVA Energietechnik GmbH & Co. KG. Beide Unternehmen haben bereits mehrfach mit Erfolg kooperiert; wir kennen unsere Stärken und sind aufeinander eingespielt.
Es kann also nur gut werden!

In einem auf 30 Monate geplanten Projekt wollen wir im Rahmen industrieller Forschung und experimenteller Entwicklung den Weg zu einer neuartigen Technologie beschreiten. Unser Ziel nennt sich modularer, bidirektionaler Leistungswandler (MoBiLe). Was genau sich dahinter verbirgt, und welche Technologien wir dabei ins Spiel bringen wollen – das verraten wir heute noch nicht…

Für die Förderung durch die Thüringer Aufbaubank danken wir herzlich, und erklären in diesem Zusammenhang ganz formell:

Im geplanten Projektvorhaben “MoBiLe” wird ein neuartiges Baukastenprinzip für bidirektionale Leistungswandler verfolgt, welches erstmalig eine schnelle, kostenoptimale Applikation auch auf zukünftige Leistungshalbleitertechnologien ermöglicht. Diese schnelle Applikation erfolgt im Anwendungsfall ausschließlich softwareseitig und ermöglicht eine deutlich erhöhte Flexibilität in der Verwendung von anderen, zukünftigen Halbleitertechnologien.

Die Europäische Union kofinanziert das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Thüringen Verbund (Richtlinie FTI-Thüringen TECHNOLOGIE). Verbundvorhabens-Nr.: 1003337.


Beitrag teilen:

weitere Blogbeiträge

Erfolgreicher Projektabschluss

IMG auf der embedded world

Zum Abschluss eine Torte