Inhalt
- Was bedeutet PCB in der Elektronik
- Wie ist ein Printed Circuit Board aufgebaut?
- Welche Arten von Printed Circuit Boards gibt es?
- Was sind Multilayer PCB?
- Was sind Standard-PCBs?
- Was sind Standard-PCBs?
- PCB-Layout und Design
- Fazit
Printed Circuit Board (PCB)

Was bedeutet PCB in der Elektronik?
In der Elektrotechnik handelt es sich bei einem PCB (engl. Printed Circuit Board) um eine Leiterplatte, Leiterkarte, gedruckte Schaltung oder Platine. Ein PCB ist ein wesentlicher Bestandteil elektronischer Geräte und bildet die Grundlage für die Integration und Verbindung elektronischer Bauteile in einer mechanischen Struktur.
Auf einer Leiterplatte werden leitende Elemente wie Kupferleiterbahnen, Pads und Flächen verwendet, die von isolierenden Materialien umgeben sind. Diese Struktur wird plattiert und mit einer nichtleitenden Lötstoppmaske und Beschriftung versehen, um die Position elektronischer Bauteile zu kennzeichnen.
Zusammenfassung
- Synonyme: Printed Circuit Board (PCB), Leiterplatte, Leiterkarte, Gedruckte Schaltung & Platine
- PCB werden durch Reflowlöten & Lötpaste mit elektronischen Komponenten verbunden
- Besteht aus isolierenden Material mit leitfähigen Kupferbahnen worauf elektronische Bauteile verlötet werden
- Arten von PCBs: Multilayer-PCB, Standard-PCB & Sondertechniken
- Moderne CAD-Software wird verwendet, um den Schaltplan & das PCB-Layout zu entwerfen
Wie ist ein Printed Circuit Board aufgebaut?
Ein Printed Circuit Board besteht hauptsächlich aus einem isolierenden Basismaterial, auf dem leitfähige Bahnen aus Kupfer aufgebracht werden. Die Bahnen des PCBs dienen dazu, die elektronischen Komponenten miteinander zu verbinden. Das Basismaterial wird normalerweise abwechselnd mit leitfähigen Kupferlagen geschichtet.
Während des Herstellungsprozesses werden die inneren Kupferlagen geätzt, um nur die gewünschten Kupferverbindungen zu belassen. Nach dem Ätzen wird ein Isoliermaterial auf die Kupferlagen aufgebracht, und dieser Prozess wird wiederholt, bis die Leiterplatte fertig ist. Danach werden die SMD- oder BGA-Bauteile auf die Leiterplatte gesetzt und per Reflow-Lötung oder Wellenlöten mit ihr verbunden. Abschließend wird eine Lötpaste aufgebracht und per Siebdruck die Beschriftung vorgenommen.
Welche Arten von Printed Circuit Boards gibt es?
Printed Circuit Boards sind primärer Bestandteil elektronischer Geräte, die eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen. Ihre Vielfalt reicht von einfachen Standardleiterplatten bis hin zu hochkomplexen Multilayer-Designs und speziellen Sondertechniken.
Was sind Multiplayer PCB?
Multilayer PCBs bzw. Multi-PCBs sind mehrschichtige Leiterplatten und stellen eine Weiterentwicklung herkömmlicher einschichtiger Leiterplatten dar. Sie bestehen aus mehreren leitfähigen Schichten, die durch isolierende Schichten voneinander getrennt sind. Diese Konstruktion ermöglicht eine höhere Dichte von Leiterbahnen und somit die Integration komplexerer Designs.
Mittels Bohrungen in den Schichten können die tiefer liegenden Leiterbahnen kontaktiert werden, was eine effiziente Verbindung der elektronischen Komponenten ermöglicht. Multilayer PCBs sind heutzutage in vielen Anwendungen weit verbreitet und bieten eine optimale Lösung für Anwendungen, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit erfordern.
Was sind Standard-PCBs?
Standard-PCBs, auch als einschichtige Leiterplatten bezeichnet, sind die grundlegendste Form von Leiterplatten. Sie bestehen aus einer einzelnen leitenden Schicht, die auf einem isolierenden Basismaterial angebracht ist. Diese Art von Leiterplatte eignet sich für einfache Schaltungen mit wenigen Komponenten und einfachen Verbindungen. Standard-PCBs finden häufig Verwendung in Anwendungen, die keine hohe Leistung oder komplexe Designs erfordern, wie zum Beispiel einfache Elektronikgeräte oder Haushaltsgeräte.
Was sind Sondertechniken von PCBs?
Verschiedene Sondertechniken werden bei der Herstellung und Gestaltung von PCBs eingesetzt, um spezielle Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von flexiblen Materialien für flexible oder teil-flexible Leiterplatten, die es ermöglichen, Leiterplatten in Geräten mit begrenztem Platzangebot einzusetzen.
Darüber hinaus werden auch Hochleistungsmaterialien für Anwendungen mit speziellen Anforderungen an Temperaturstabilität, Hochvolt oder Hochfrequenz verwendet. Weitere Sondertechniken umfassen die Verwendung von HDI-Leiterplatten (High-Density Interconnect), bei denen die Anzahl der Bohrungen erhöht wird, um eine höhere Leiterdichte zu erreichen, sowie die Anwendung von speziellen Beschichtungen und Löttechniken für anspruchsvolle Umgebungen.
PCB-Layout und Design
Das Design eines Printed Circuit Boards beinhaltet die Platzierung der elektronischen Bauteile und die Verbindung der Bauteile über die Leiterbahnen. Moderne CAD-Software wird verwendet, um den Schaltplan zu erstellen und das PCB-Layout zu entwerfen. Durch konkrete Kontrollen und parametrische Einschränkungen werden wichtige Aspekte wie Impedanzkontrolle und Masseflächen berücksichtigt. Das Layout wird dann routinemäßig oder manuell optimiert, um die bestmögliche Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Fazit
Printed Circuit Boards dienen zusammen mit Lötpaste als Grundlage für die Integration und Verbindung elektronischer Bauteile. PCBs bestehen aus isolierendem Basismaterial, das mit leitfähigen Kupferbahnen versehen ist, um elektronische Komponenten miteinander zu verbinden. Von einfachen Standard-PCBs bis hin zu hochkomplexen Multilayer-Layouts bieten sie eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Multilayer-PCBs ermöglichen eine höhere Leiterbahndichte und eignen sich daher für anspruchsvollere Designs, während Standard-PCBs für einfachere Schaltungen geeignet sind. Sondertechniken wie flexible Materialien und HDI-Leiterplatten erfüllen spezifische Anforderungen. Das PCB-Layout und Design erfolgt mithilfe moderner CAD-Software, wobei Parameter wie Impedanzkontrolle berücksichtigt werden, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.